Bei dieser Ausgabe von Dienstag 5. März 2024 bewarben sich zwölf neue Sorten sowie vier Verkaufs- und Marketingkonzepte um die Florall Awards.
Im Fokus der Fachjury-Bewertung neuer Sorten standen Klima- und Zukunftsresistenz, außergewöhnlicher Charakter, Mehrwert innerhalb des bestehenden Sortiments, visuelle Attraktivität und Gesamteindruck. Gold ging an Pyracantha coccinea 'Orange Star', eine Einsendung der niederländischen Fachmesse GrootGroenPlus, dem Kooperationspartner der Florall. Mit dem silbernen Award wurde die Carpinus betulus 'Frank Lagaert' ausgezeichnet, eine Neuheit, die von den Juroren den Beinamen einheimischer, flämischer Bonsai erhielt. Bronze wurde dem mittelhohen und äußerst gesunden immergrünen Strauch Distylium 'Coppertone' zuteil.
Bei den neuen Konzepten ging Gold an die First Editions®, ein Sortiment von 75 Sorten, die zu Glanzzeiten unter demselben Konzept verkauft werden. Silber ergatterte ein Banner, das die Vorzüge des Ziergrases Carex am Point of Sale herausstellt. Bronze erhielt die ‘Plant of the future‘, ein Konzept, das Pflanzeninformationen anhand von Tafeln, Labeln und einer begleitenden Website transportiert.
Zum zweiten Mal wurde auch ein Publikumspreis vergeben. Diesmal wurde die Agapanthus africanus 'White Willy' ausgezeichnet. Die reich blühende Neuheit konnte das Votum der Besucher für sich entscheiden.

Gold

Konzept: First Editions® - Willy De Nolf

Mehr als 75 Staudensorten mit Mehrwert für den Garten werden unter dieser Marke vertrieben. Die Jury ist der Meinung, dass sich das Konzept in die Denke des Kunden und Einzelhändlers hineinversetzt. Die Sorten werden stets zu Glanzzeiten angeboten, wodurch das Angebot im Laden automatisch erneuert wird. Zudem ist das PR-Material für den Point of Sale ansprechend gestaltet.

Bild
Bild
Silber

Konzept: Carex - Planten Stevens

BaumschulerStevens hat ein Banner entwickelt, das am Verkaufstisch angebracht wird und die Vorzüge der Carex unterstreicht. Die Jury war sich einig, dass das Banner die Eigenschaften und Vorzüge der Pflanze auf lesbare und verständliche Weise präsentiert. Die Inszenierung auf der Florall war äußerst gelungen.

Bild
Bronze

Konzept: 'Plant of the future' - a. Sierplant.be bv

Die bienenfreundliche Lagerstroemia ist bestens für den Klimawandel gewappnet. Dieses Konzept zielt darauf ab, Verbrauchern und Handel die Qualitäten der Pflanze näherzubringen. An dem CC-Wagen, in dem die Pflanzen im Gartencenter präsentiert werden, ist ein attraktives Schild mit QR-Code angebracht. Unterstützt wird das Konzept durch adäquate Etiketten und eine Beachflagge.

Bild
Gold

Sorte: Pyracantha coccinea 'Orange Star' - Plantipp.eu

Die Dornenlosigkeit ist ein Novum innerhalb des Sortiments. Außerdem sieht die Jury in den immergrünen Blättern und Beeren, die auch im Winter an der Pflanze bleiben, einen Mehrwert. Die Pyracantha ist trockenheitsresistent; während die Blüten eine exzellente Bienenweide sind, werden die Früchte von Vögeln bevorzugt. Bei der Neuheit handelt es sich um eine Einsendung von GrootGroenPlus.

Bild
Silber

Sorte: Carpinus betulus "Frank Lagaert" - PCS

Diese Carpinus betulus, die in der Baumschule von David Bömer (NL) vermehrt wurde, zeichnet sich
durch ihren kompakten Wuchs und ihr feines Laub aus. Die Neuheit punktete bei der Jury durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf der Terrasse oder als Solitär in öffentlichen Grünanlagen. "Es handelt sich um einen einheimischen Bonsai. Der einstigen Heckenpflanze kommt nunmehr eine neue Rolle zu", so die Jury. Diese Sorte ist eine starke Bereicherung des Klimabäume-Sortiments. Sie wird zu Ehren von Frank Lagaert lanciert, der sich bei der Versuchsanstalt PCS für die Ausweitung des Sortiments an Klimabäumen verdient gemacht hat.

Bild
Bronze

Sorte: Distylium 'Coppertone' - Willy De Nolf

Die Distylium 'Coppertone' besticht durch kupferrote junge Blätter, die zu einem frischen Blaugrün heranwachsen. Der immergrüne Strauch ist krankheitsresistent und anpassungsfähig und bestens für
mittelgroße Pflanzungen geeignet. Die Jury hob den immergrünen Charakter und die Anwendungsmöglichkeit als Bodendecker hervor.

Bild
Gold

Publikumspreis: Agapanthus africanus 'White Willy' - Agapanthus bv

Dieser leuchtend weißen, reich blühenden und immergrünen Agapanthus wurde wegen ihrer schönen, vollweißen Blüten, aber auch wegen der Vielzahl an Blüten der Publikumspreis zuteil. ‘White Willy‘ blüht unermüdlich - im Gewächshaus sogar bis in den Winter hinein.

Bild